Zum Inhalt
 

Geschichte der Wolfgang Denzel Auto AG

Wolfgang Denzel

Wolfgang Denzel (1908 - 1990) 

Eine Erfolgsgeschichte

Das Ziel, in vielen Disziplinen Erster zu sein, verbindet die DENZEL Gruppe noch heute mit ihrem Gründer: Wolfgang DENZEL, ein weltbekannter Automobilkonstrukteur mit ausgeprägter Rennleidenschaft und großem Unternehmergeist. Er legte 1934 den Grundstein des Unternehmens, produzierte selbst zwischen 1948 und 1959 den legendären „DENZEL-Sport” und entwickelte im Laufe seiner Karriere für BMW den berühmten BMW 700. Der Name DENZEL steht für einen erfolgreichen, innovativen österreichischen Mobilitätskonzern, der als zuverlässiger Partner bedeutender Automobilhersteller aus Europa und Fernost agiert. 

Neben seinen sportlichen Erfolgen - Sieger bei Wertungsfahrten, Bergrennen, Rallyes und Fernfahrten, als einer der erfolgreichsten Hochseesegler Österreichs und mit mehr als 300 Siegen bei nordischen und alpinen Skibewerben - war Wolfgang Denzel ein begnadeter Konstrukteur. Dutzende Neuentwicklungen wie ein 4-Ventil-Zylinderkopf mit 2 obenliegenden Nockenwellen oder ein Turbomotor für den Mitsubishi Colt, der ein spezielles 5-Gang-Getriebe aufweist, entstehen in der Kreativschmiede in Wien Gumpendorf. Große Automobilhersteller wie Cosworth (Mercedes und Ford), VW, Audi, Porsche, Honda, Toyota, Mazda, Kawasaki und BMW zählten zu Lizenznehmern von DENZEL.

Das Know-how aus der DENZEL-Serienproduktion ermöglicht die Konstruktion und den Bau der Prototypen für den BMW 700. Mitte der fünfziger Jahre geraten die Bayrischen Motorenwerke in finanzielle Bedrängnis. Wolfgang Denzel erkennt, worauf es bei BMW ankommt und entwickelt in nur vier Monaten den BMW 700. Mit der Konstruktion des BMW 700 erweist er sich als Retter für BMW. Mit 181.000 verkauften Fahrzeugen kann nicht nur der Verkauf von BMW an Daimler/Benz abgewehrt werden, sondern mit ihm beginnt auch die Erfolgsgeschichte von BMW in Europa.

In der zweiten Hälfte der siebziger Jahre macht Wolfgang Denzel in seinem steirischen Entwicklungszentrum eine Reihe weiterer technischer Erfindungen. In seinen letzten Jahren wird das Hochsee-Segeln seine große Leidenschaft. Und wieder kann Wolfgang Denzel das Konstruieren, diesmal von Hochsee-Rennyachten, und das Siegen nicht lassen. 1978 wird er - im Alter von 70 Jahren - Weltmeister in der Zwei-Tonner-Klasse.

Wolfgang Denzel ist bis zu seinem Tod im Jahr 1990 aktiv für sein Unternehmen tätig.

Zeittafel

1934
Gründung der Einzelfirma durch Ing. Wolfgang DENZEL in Graz. Er übernimmt die BMW-Vertretung für Steiermark und Kärnten.

1938
Der erste Wiener Standort in 1060 Wien, Gumpendorferstraße 19 wird errichtet.

1948
Entwicklung und Produktion des DENZEL Sportwagens.

1952
Wolfgang DENZEL wird österreichischer Generalimporteur von BMW
DENZEL übernimmt die Österreich-Vertretung der damaligen amerikanischen Nobelmarken Nash und Hudson, der französischen Marken Panhard und Facel Vega, sowie der italienischen Marke Lancia.

1959
Die Serienproduktion für den DENZEL-Sportwagen läuft an, wobei insgesamt 350 DENZEL-Roadsters und Coupés - überwiegend für den Export – gebaut werden. Dieses Know-how ermöglicht den Bau des Prototypen für den BMW 700, der für BMW in der Nachkriegszeit die Rettung bedeutet.

1961
DENZEL wird Importeur für Volvo PKW.

1962
DENZEL wird Importeur für Ferrari.

1963
DENZEL wird Importeur für Volvo LKW.

1970
Das Unternehmen wird zur “Wolfgang DENZEL Kraftfahrzeuge Aktiengesellschaft” umfirmiert.

1977
Der Importvertrag für BMW wird nicht verlängert.

1978
DENZEL erhält die Österreich-Repräsentanz der renommierten japanischen Automarke Mitsubishi.

1979
Gründung der DENZEL Auto Leasing Aktiengesellschaft.

1986
Die DENZEL-Gruppe liegt in der Rangliste der österreichischen Unternehmen auf Platz 64 (lt. Trend).

1990
Gründung einer Niederlassung in Budapest.

1991
Gründung der Bankhaus DENZEL Aktiengesellschaft.
Gründung von Joint Ventures in Tschechien und der Slowakei für und mit Mitsubishi.

1993
Kundencenter-Gründung DENZEL Eisenstadt.

1994
Kundencenter-Gründung DENZEL Wr. Neustadt.

1997
DENZEL eröffnet die ersten Hyundai Verkaufsstellen in Graz, Klagenfurt und Linz.
Die “Wolfgang DENZEL Kraftfahrzeuge Aktiengesellschaft” wird zur “Wolfgang DENZEL Aktiengesellschaft” umfirmiert.

1998
Die Hyundai Importgesellschaft mbH wird 1998 zu 100% in die Denzel-Gruppe übernommen.

1999
Die Wolfgang DENZEL AG ergänzt im Kundencenter Wien-Erdberg, dem mittlerweile größten Autohaus Österreichs, das Angebot um die Marken Fiat, Alfa Romeo und Lancia sowie Fiat-Leicht-LKW. Außerdem werden der Standort der Steyr Automobilvertriebs AG in Wien, Brünner Straße zusammen mit den dort beschäftigten Mitarbeitern übernommen. Weiters sieht das Übereinkommen mit Fiat vor, im DENZEL Kundencenter Graz den Vertrieb und Service für die Marken Fiat und Lancia aufzunehmen.

2002
Erweiterung des DENZEL Kundencenters Eisenstadt mit den Marken Hyundai, Mitsubishi und Volvo.

2003
Gleichenfeier im DENZEL Kundencenter Erdberg für den größten Schauraum der Marken Volvo, Jaguar und Land Rover in Österreich.

Gründung DENZELCARE

2005
DENZEL eröffnet in Wien-Inzersdorf ein Kundencenter für Mitsubishi und Hyundai.

2007
Eröffnung von MEGADENZEL in Wien-Erdberg. dem mit einer Grundfläche von 58.000 m², einer Schauraumfläche von 5.500 m² und 12 Automarken mit über 300 verschiedenen Grundmodellen größten Autohaus Europas.

2009
Reorganisation der Firmengruppe durch Neugründung der Wolfgang DENZEL Auto AG und der DENZEL Autoimport GmbH unter dem Dach der Wolfgang DENZEL Holding AG.

2011
Eröffnung des DENZEL MINI BRAND STORE VIENNA am Parkring 12 in 1010 Wien.

2012
Übernahme der exklusiven Sportwagenmarke McLaren.

2014
80 Jahre Denzel - wir feiern das Unternehmensjubiläum mit Veranstaltungen in allen Kundencentern und exklusiven 80-Jahre-Denzel Sondereditionen quer über die Denzel Markenwelt.

2015
Die Denzel Gruppe hat ein sehr gutes Jahresbilanz Ergebnis erzielt. 40.000 verkaufte Fahrzeuge mit einem Personalstand von über 1.000 Mitarbeitern.

2016
Denzel investiert in die Zukunft mit dem Kauf der Softwarefirma Vector, Bridgestone Reifenimport und Übernahme des BMW-Händler Zitta.

2017
Branche steht vor einem signifikanten Wandel in den nächsten Jahren, bei den alternativen Antrieben mit der Hybrid-Kombination: Fossil, Elektro, Gas und Wasserstoff. Denzel ist mit den 16 Automobilmarken gut sortiert und bestens gerüstet für die Zukunft.

2018
Denzel als "TOP Arbeitgeber" ausgezeichnet. Denzel ist die Nummer 1 unter den besten Einzelhandels-Arbeitgebern in Österreich. In der Gesamtbewertung der 300 besten Arbeitgeber belegt Denzel den hervorragenden 4. Platz.

2019
Denzel wird abermals als "TOP Arbeitgeber" ausgezeichnet. 2019 belegt Denzel den 1. Rang in der Gesamtbewertung der 300 besten Arbeitgeber.

MOTIONDATA und VECTOR fusionieren zur MOTIONDATA VECTOR Software GmbH

Gründung der DCI Car Import GmbH zum Import und Vertrieb von Gebrauchtfahrzeugen

2020
MOTIONDATA VECTOR wird Teil der Volaris Group

2021
Übernahme des Generalvertriebs von MG in Österreich

Übernahme des Generalimports von MAXUS in Österreich

Gründung der STROMBOX E-Mobilitäts GmbH

Denzel startet mit dem Vertrieb und Service für Toyota am Standort Graz

2022
Übernahme des Generalvertriebs von BYD in Österreich